Tennis ist sein Leben – ein Gespräch mit Umbi

Marcel "Umbi" Umberg im TC Neubüel
Viele kennen ihn nur als Umbi. Marcel Umberg war bereit, uns 
etwas über Wädi, das Tennis im Allgemeinen und die aktuellen 
Tenniscracks im Besonderen zu erzählen. Lesen Sie selbst.
Wo wohnst du und warum?
Ich wohne im sehr schönen, ländlichen und erholsamen Schönenberg.
Wo würdest du gerne leben?
Es
 gibt für mich keinen besseren Ort, um zu wohnen und zu arbeiten. Es ist
 ein Naherholungsgebiet und bietet mir die Möglichkeit Energie zu 
tanken.
Was verbindest du mit Wädenswil?
Ich bin in 
dieser schönen Gegend aufgewachsen. Also meine Wurzeln und mein Herz 
sind in Wädenswil und Umgebung. Es gibt für mich keinen Grund 
wegzuziehen.
An Wädenswil gefällt mir auch, dass es sehr zentral ist.
 Man ist schnell in der grössten Stadt der Schweiz und auch schnell in 
den Bergen. Selbst die öffentlichen Verkehrsmittel sind gut miteinander 
verknüpft.
Welches ist dein Beruf und was arbeitest du heute?
Ich
 bin gelernter Sportartikelverkäufer, die Lehre machte ich bei Stöckli 
Sport Wädenswil. Heute arbeite ich vollberuflich als Tennislehrer in der
 BG Tennisschule im Tennisclub Neubüel in Wädenswil.
Als Ergänzung 
kommt noch eine Ausbildung zum Sport-Mentalcoach dazu, die ich im Winter
 2014/15 an der Sportlerakademie MZ Life & Sport absolvierte. 
Was macht die BG Tennisschule zu etwas Besonderem?
Wir
 bieten in unserer Ausbildungsstätte Kurse für Anfänger und Kinder bis 
hin zu ambitionierten Tennisprofis an. Boris Grbic, Sven Melig und ich 
bilden zusammen ein gutes, auf einander eingespieltes Team.
Jeweils 
in den Frühlings- und Sommerferien bieten wir Tenniscamps für Junioren 
an (Infos gibts online via tc-neubuel.ch; siehe auch Fotos unten).
Was gefällt dir an deiner Tätigkeit besonders?
Mir
 gefällt es, mit Menschen arbeiten zu können, rasch Erfolge zu erzielen 
und zu sehen. Besonders das Arbeiten mit Kindern bereitet mir Freude, 
aber auch, den Spass an diesem tollen Spiel zu vermitteln und meine 
Erfahrungen weiterzugeben.
Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass sich die Kinder bewegen, Spass haben und sich dabei wohl fühlen.
Wo und wie bist du aufgewachsen?
Ich
 bin in Au ZH aufgewachsen, in Wädi weitergewachsen und in Richti 
ausgewachsen ... und wohne nun seit Januar 2008 in Schönenberg.
Was magst du an dir selbst?
Ich mag an mir meine aufgestellte Art, und dass ich ohne Vorurteile Menschen gegenübertreten kann.
Was kannst du nicht ausstehen?
Ich
 kann nicht ausstehen, wenn Menschen von mir eine ehrliche Antwort 
erwarten und es dann nicht das ist, was sie hören wollten: Schöne Worte 
sind nicht immer ehrlich und ehrliche Worte nicht immer schön.
Dein Lebensmotto?
Leben und leben lassen. 
Dein Ziel: Wo stehst du in 10 Jahren?
Jeder
 hat sein eigenes Ziel ... mein Ziel in 10 Jahren könnte ich jetzt nicht
 sagen, da ich eher kurzfristige Ziele habe. Schauen wir mal, wo ich in 
10 Jahren stehe. Und ich sage immer: step by step.
Welches ist deine bisher beste Entscheidung?
Mein
 bester Entscheid war, mich dem Tennissport zu widmen. Da fühle ich mich
 wohl und zuhause. Es macht mir Freude, Menschen was beizubringen und 
ihnen Freude zu vermitteln.
Ein paar Stichworte zu Schweizer Tennispersönlichkeiten: Was meinst du zu ...
... Roger Federer? 
Die lebende Legende und ein unglaubliches Vorbild, schön in dieser Zeit im Tennissport tätig sein zu dürfen.
... Stanislaw Wawrinka? 
Stan
 the man, einfach ein grossartiger Sportler und lebender Beweis dafür, 
dass Sport-mentales Training dich weiter und weiter bringen kann.
... Timea Bacsinszky? 
Ich
 werde sicher ihren Werdegang verfolgen und mich in 10 Jahren nochmals 
äussern über sie :-). Sie reitet gerade auf einer riesigen Erfolgswelle,
 ich hoffe die bricht nicht ab.
... Belinda Bencic? 
Belinda könnte gross rauskommen, was ich auch hoffe für sie. Ich wünsche ihr viel Glück dabei.
Gegen welchen der aktuellen Top-Ten-Spieler würdest du gerne einmal spielen?
Ui ... da gibt es zwei, drei davon: Roger, Stan, Nole und sicher Rafa ...
Stichwort
 Wawrinka, der gerade einen Aufschlag von ca. 220 km/h hat: Wie viele 
von 10 Aufschlägen von ihm würdest du mit deinem Schläger treffen und 
wie viele davon noch retournieren können?
Ich könnte mir 
vorstellen, dass ich den einen oder anderen treffen könnte. ... Hmm ... 
zurückspielen ... na ja, ... 220 km/h ist ja nicht gerade langsam. Ich 
würde es jedenfalls probieren.
Welches ist deine aktuelle Aufschlagsgeschwindigkeit?
Das
 müsste ich messen, in meinen besten Jahren brachte ich mal 186 km/h 
zustande (da hat alles gepasst!), heute eher weniger ... vielleicht 180 
km/h. ☺
Welches sind deine Stärken im Tennis?
Ich 
denke, mein Aufschlag ist einer der besten Schläge, die ich habe. Aber 
grundsätzlich sollte man alle Schläge stärken und immer wieder 
verbessern, je nachdem, was man erreichen will.
Wer ist dein Idol?
Mein
 Idol im Tennis ist sicher Roger Federer, da er in jeder Hinsicht ein 
Vollblutsportler ist. Er liebt das Spiel so wie ich auch. Leider ist 
dieses Spiel nicht so leicht, wie es Roger oder Stan aussehen lassen.
Was möchtest du den Menschen gerne einmal gesagt haben?
Seid
 lieb zueinander und macht weiter wie bisher ... Mir gefällt Wädenswil 
sehr und ich möchte, dass das so lange wie möglich so bleibt.
Wir
 danken dir für deine Bereitschaft, am Interview teilzunehmen, und 
wünschen dir und deinen Kollegen weiterhin viel Erfolg in eurem Beruf!
Links und Kontakte
- Zum TC Neubüel
- Zum MZ Life & Sport, Martin Zollinger: mzlife-sport@gmx.ch
Um die Galerie zu betrachten, klicken Sie auf das in der Box angezeigte Bild.
 


